- Mo → Sa: 10 Uhr – 20 Uhr
- Am Borsigturm 2, 13507 Berlin
- 030 43 03 50 77
- kontakt@goldoase-goldankauf.de
- Mo → Sa: 10 Uhr – 20 Uhr
- Am Borsigturm 2, 13507 Berlin
- 030 43 03 50 77
- kontakt@goldoase-goldankauf.de
Abonnieren Sie den Newsletter von Goldoase und Sie erhalten stets exklusive News zum Goldankauf.
Krügerrand Münzen: Die berühmtesten Anlagemünzen der Welt. Die Goldmünzen mit der bekannten Prägung stammen aus Südafrika und wurden 1967 das erste Mal hergestellt. Beim Goldankauf Reinickendorf ist die Krügerrand äußerst beliebt, als Sammlerstück und Kapitalanlage zugleich ist sie ein Sinnbild für die bewegte Geschichte Südafrikas. Das Gold der Münze stammt größtenteils aus der Nähe von Johannesburg, aus Witwatersrand – auch heute noch. Was sich sonst noch hinter der Geschichte der beliebtesten Goldmünze der Welt verbirgt und was Sie bei der Investition beachten sollten, erfahren Sie hier.
1886 wurde bei Johannesburg in Südafrika das weltweit größte Goldvorkommen entdeckt. Rund ein Drittel des bisher abgebauten Goldvorrats stammt schätzungsweise aus den dort gefundenen Minen. Dieses südafrikanische Gold kennen wir hier vor allem in Form von der berühmtesten Münze der Welt: Der Krügerrand Goldmünze. Die Münze wurde erstmals 1967 geprägt – zunächst ausschließlich in der Größe von einer Unze. Seit 1980 gibt es die Krügerrandgoldmünze auch in kleinen Stückelungen: in 1/2, 1/4 und 1/10 Unze.
Der Berliner Graveur Otto Schultz entwarf 1892 das heutige Design der ersten Goldmünzen Südafrikas – auf diesen war das Porträt Paul Krugers zu sehen. Paul Kruger stammte ursprünglich von deutschen Einwanderern ab und brachte zunächst eine beeindruckende Karriere beim Militär hinter sich. 1882 – 1902 regierte er als Präsident von Südafrika. Der Name Krügerrand (ursprünglich Krugerrand) setzt sich zusammen aus dem Namen des Präsidenten und der seit 1961 gültigen südafrikanischen Währung Rand.
Die Krügerrandgoldmünze hat eine Erfolgsgeschichte wie keine andere Anlagemünze hinter sich. Innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Einführung wurden zunächst 40.000 Exemplare geprägt, die Nachfrage war jedoch weitaus größer. Im Jahr 1978 wurden bereits sechs Millionen Münzen produziert, Tendenz steigend. Kurzzeitig wurde die Erfolgsstory der Anlagemünze unterbrochen: 1986 verboten die USA und auch Europa den Handel mit Krügerrand – Grund dafür war die südafrikanische Politik. Nach Ende der weißen Vorherrschaft wurden die weltweiten Märkte jedoch wieder für den Handel mit der Münze geöffnet und die Verkaufszahlen stiegen weiter stetig. Heute werden wieder über eine Million Krügerrand Münzen pro Jahr geprägt.
Interessant: Während die Beliebtheit der Münze stetig ansteigt und bei Anlegern und Sammlern weltweit allgegenwärtig ist, spielen die Münzen in Südafrika selbst keine große Rolle mehr. Zu negativ ist sie behaftet und erinnert die Einwohner Südafrikas an die kolonialen Kriegsherren der vergangenen Zeiten.
Krügerrand Münzen gehören in jede gut sortierte Münzsammlung und der Wert steigt stetig und beständig. Insbesondere Einsteiger können mit einer Investition in die Anlagemünze nicht viel verkehrt machen. Sie erhalten das Münzgold in verschiedenen Stückelungen von 1/10 Unze bis zu einer Unze. Die größeren Münzen erwerben Sie dabei verhältnismäßig zu günstigeren Einkaufspreisen als die kleineren Stückelungen. Bedenken Sie: Für den Verkauf in Krisenzeiten ist ein Kombinationskauf von kleinen und großen Münzen sinnvoll, denn kleine Münzen lassen sich in Krisenzeiten leichter und schneller veräußern oder tauschen.
Wichtig: Kaufen Sie Gold und Goldmünzen immer von seriösen Juwelieren und Edelmetall-Händlern, wie Ihrem Goldankauf Spandau und niemals von Privatpersonen im Internet. Zu groß ist hier das Risiko, gefälschte oder gestohlene Münzen zu erwerben. Besuchen Sie am besten einen vertrauenswürdigen Händler in Ihrer Stadt. Hier können Sie zu tagesaktuellen Kursen Ihre Krügerrandmünzen an- und wieder verkaufen.